Ein bitterer Abend für die zweite Herrenmannschaft des TuS Grün-Weiß Himmelsthür. Trotz einer zwischenzeitlichen Fünf-Tore-Führung in der 49. Minute reichte es am Ende nur zu einem 25:25-Unentschieden gegen den TV E. Sehnde 2. Ein Punkt, der sich eher wie eine Niederlage anfühlt, besonders angesichts der Tabellensituation (3. vs. 9. Platz).
Die Partie begann schleppend für die Gastgeber. Mit einer knappen 13:12-Führung ging es in die Halbzeitpause - viele Fehlwürfe und technischen Fehler standen auf der Statistik.
Doch was in der zweiten Hälfte folgte, war ein kollektiver Einbruch. Die Chancenverwertung ließ mit einer Effektivität über das gesamte Spiel von unter 40% stark zu wünschen übrig. Zahlreiche technische Fehler im Aufbauspiel ermöglichten es den Gästen aus Sehnde, immer wieder einfach im Ballbesitz zu kommen. Auch in der Abwehr präsentierte sich Himmelsthür ungewohnt anfällig. Zu oft ließen sie die Sehnder Angreifer ohne viel Gegenwehr zum Tor durchbrechen.
Die mangelnde Chancenverwertung und die vielen individuellen Fehler kosteten am Ende den Sieg.
Einziger Lichtblick an diesem Abend waren die starken Leistungen der beiden Torhüter. Benedikt "Mais" Menze zeigte mit zahlreichen Paraden einmal mehr seine Klasse. Und auch Paul Möckel, der als Aushilfe zwischen den Pfosten stand, verdiente sich Respekt, als er zwei Siebenmeter entschärfte. Außerdem begrüßten wir Thomas Lojowsky nach mehreren Jahren Abstinenz in den Reihen des TuS.
Für Himmelsthür gilt es nun, an der Effektivität und den technischen Fehlern zu feilen.
Wir danken für die zahlreiche Unterstützung und hoffen am 26.4 vor heimischen Publikum eine bessere Leistung gegen die Gäste aus Hameln an den Tag zu legen!
Für den TuS aktiv:
Benedikt Menze (TW), Paul Möckel (TW), Valentin Rippich, Melvin Kordas, Niclas Lange (6), Lasse Viezens, Louis Ehlers (6), Till Wollburg (5), Sebastian Hinz (2), Moritz Baxmann (2 davon 1 7-Meter), Harald König (1), Thomas Lojowsky, Frederik Stephan (2), Patrick Schulenburg (1)